Dekolonial lesen!
Ende 2024 haben wir zwei Texte zu kolonialen Kontinuitäten veröffentlicht. Hilaire Djoko hat sich in einem Betrag für Brot für die Welt mit seiner sprachlichen Biographie und der kolonialen Schöpfung Kameruns beschäftigt. Der Text erschien anlässlich des 140. Jahrestages der Berliner Kolonialkonferenz, die vom 15. November 1884 bis zum 26. Februar 1885 stattfand.
Dolly Afoumba und Katharina Lipowsky haben für den Jahresbericht, des Vereins Decolonize Berlin e.V, einen Beitrag zur Frage der Diversifizierung von Lehrplänen geschrieben. Denn nachwievor sind Deutsche Schulcurricula eurozentristisch und hauptsächlich von weißen Perspektiven geprägt. Lehrpläne zu diversifizieren bedeutet, Perspektiven aus dem Globalen Süden einzubinden, europäische Werke kolonial- und rassismus- kritisch zu analysieren, aber in diesem Kontext auch auf ihre Relevanz zu überprüfen.
Den gesamten Beitrag, mit dem Titel „Diversität in Deutschen Schulcurricula. Cheikh Anta Diop, Sophie Bosede Oluwole und May Ayim a.o. wanted“ könnt ihr hier nachlesen.