Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus
Eine interaktive Geschichtswerkstatt für Jugendliche ab 15 Jahren
Was ist Rassismus und wie hängt er mit Kolonialismus zusammen? Basierend auf dem Comic Widerstand nähern sich die Workshops den Themen aus einer widerständigen Perspektive.
Die Geschichten des antikolonialen Widerstands in Kamerun rücken die Vielfalt von Strategien gegen Kolonialismus und dessen Erbe in den Fokus. Gleichzeitig veranschaulichen sie die rassistische Kolonialpolitik Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens.
Die Geschichtswerkstätte richten sich an Jugendliche ab 15 Jahren, an Schulklassen und Gruppen der außerschulischen Bildungsarbeit sowie Studierende und Freiwilligendienste. Sie möchten junge Menschen anregen, sich kritisch mit der Kolonialgeschichte und bestehenden Machtverhältnissen zu beschäftigen.
Die Workshops dauern 4 bis 6 Std. und sind eine bunte Mischung aus Globalem Lernen, Comic, Austausch in Arbeitsgruppen, Bilder, Filmen, Diskussionen und Warm-Ups.
Die Empowerment Workshops richten sich an Jugendgruppen der Schwarzen und PoC Community.
Bei den 2-tägigen Workshops reflektieren die Teilnehmende über eigene Rollenbilder, Vorbilder und entwickeln gemeinsam neue Strategien des Widerstands gegen fortbestehende koloniale und rassistische Weltbilder und Praktiken. Mittels kreativer Schreib- und Performanceübungen entwickeln sie ein eigenes Spoken Word.